Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medienpsychologische Vertiefung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 24.04.2017 bis 24.07.2017  LK - LK 052       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Nicole , Prof. Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

"Old media, new media. Verändert der Wandel der Medienlandschaft die Medienrezeption, Wahrnehmung und Meinungsäußerung?"

Wie ändern sich Theorien der Medienpsychologie durch neue, soziale Medien? Welche Einflussfaktoren lassen sich finden und welche Veränderungen lassen sich beobachten?

Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie Rezipienten in einer neuen Medienlandschaft mediale Inhalte auswählen, wahrnehmen und verarbeiten und wie sich in diesem Zusammenhang Meinungen zu aktuellen Themen bilden. Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit klassischen medienpsychologischen Ansätzen kommt es zu einer Übertragung dieser Konzepte und Theorien (z.B. Glaubwürdigkeit, Hostile Media Effekt, Schweigespirale) auf den aktuellen Medien-Kontext im Web (2.0). Bewertungsgrundlagen bilden ein Referat, Reading-Reports sowie eine mündliche Prüfung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024