Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Hauptepochen der niederländischen Literatur und Kultur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 19.04.2017 bis 31.05.2017  Weststadttürme - WST-A.02.04 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 07.06.2017 A - A-B05       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 14.06.2017 bis 26.07.2017  Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Konrad, M.A., Tina verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 2 - 2 Pflichtmodul
Bachelor, Bachelor 2 - 2 Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar erhalten die Studierenden einen Überblick über die wichtigsten Epochen der niederländischen Literatur und Kultur. Beginnend mit dem mittelniederländischen Van den Vos Reynaerde, geht es durch das ‚Gouden Eeuw’ (17. Jahrhundert) über Multatulis Max Havelaar bis ins 20. Jahrhundert. Im Laufe des Semesters werden die Studierenden dabei mit wichtigen Gattungen und bedeutenden Autoren und Werken der Hauptepochen vertraut gemacht. Im Rahmen der Veranstaltung vertiefen sie außerdem ihre im Einführungsseminar erworbenen Kenntnisse im Bereich der Arbeits- und Präsentationstechniken.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor Geisteswissenschaften: Modul Literatur- und Kulturwissenschaft I

Kulturwirt BA: Grundlagenmodul Literatur- und Kulturwissenschaft

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024