Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Ungleichheit und Rechtspopulismus in Europa und den USA - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 20.04.2017 bis 28.07.2017  LK - LK 061       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Quack, Sigrid, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar behandelt die Frage, inwieweit soziale Ungleichheit und Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen zur Herausbildung des Rechtspopulismus beitragen. Das Seminar vermittelt zunächst einen Überblick über soziologische Konzepte der sozialen Ungleichheit und des Rechspopulismus, um dann anhand verschiedener Länder die Beziehung zwischen diesen beiden Phänomenen zu untersuchen. Das Seminar schläg somit eine Brücke zwischen der sozialen Ungleichheitsforschung und der politischen Soziologie.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024