Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erfolgreich zum Bachelor – Ein Kompaktkurs zur Erweiterung der Studierfähigkeit - 4 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 13:00 wöch. 25.04.2017 bis 25.07.2017  R09S - R09 S02 B18       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Echterhoff, Nils , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Sie haben Ihre ersten Semester erfolgreich absolviert und eine grundlegende Orientierung in Ihrem Fach erworben. Dabei haben Sie gemerkt, dass das Arbeiten und Lernen im Lernfeld Hochschule besondere Strategien und Techniken erfordert. Diese Fähigkeiten können Sie in dieser studienpraxisorientierten Veranstaltung kennenlernen und trainieren. Neben einem Überblick über grundlegende Studiertechniken wie Literaturrecherche, Präsentationstechniken und Grundlagen zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten stehen bei dieser Veranstaltung besonders ‚Metatechniken‘ wie die individuelle Arbeitsorganisation (Ziel- und Zeitmanagement), verschiedene Lernstrategien und der Umgang mit Stress im Fokus des Lernens.

 

Lernziele:

Das Ziel dieser Veranstaltung besteht im Kennenlernen und Einüben von Arbeitsstrategien und -techniken, mit deren Hilfe Arbeitsprozesse im Studium erfolgreich durchgeführt werden können. Im Rahmen eines abschließenden ‚Self-Assessments‘, soll individuell erarbeitet werden, welche Fähigkeiten – durch welche weiteren IOS-Veranstaltungen – noch verbessert werden können.

Literatur

Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Bemerkung

Termine:

Di 10:00-13:00 (wöchentlich: 25.04.2017-25.07.2017)

(jeweils in R09 S02 B18)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 20.03.2017 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Vorbereitung und Durchführung von Übungseinheiten sowie Erstellung eines Lerntagebuchs

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024