Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kulturelle und sprachliche Aspekte der Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 20.04.2017 bis 11.05.2017  R12R - R12 R03 A93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.05.2017 R12R - R12 R03 A93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 08.06.2017 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 22.06.2017 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 06.07.2017 R09S - R09 S02 B03       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 20.07.2017 R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 27.07.2017 R12R - R12 R03 A93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Icyer, David , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Kommunikation wird immer von den sprachlichen und kulturellen Hintergründen geprägt, die auf verschiedenen und komplexen Ebenen miteinander verbunden sind. Diese Hintergründe spielen für das gegenseitige Verstehen eine fundamentale Rolle. Die Kommunikation ist dann erfolgreich, wenn der Empfänger die Botschaft so versteht, wie der Sender diese gemeint und beabsichtigt hat.

Dieses Seminar will sprachliche und kulturelle Hintergründe interkultureller Kommunikation aus linguistischer Sicht näher beleuchten. Daher wird zuerst ein genereller Überblick über verschiedene Perspektiven bezüglich Interkulturalität und Sprache erarbeitet. Außerdem werden anhand von Texten kulturspezifische Dimensionen der Kommunikation analysiert und auch die Probleme des Verstehens in kommunikativen Zusammenhängen erläutert.

Die Themen, die im Mittelpunkt des Seminars stehen, sind:

  • Kulturelle Werte und Normen
  • Modelle der Kommunikation
  • Realisierung der Sprechakte
  • Sprechhandlungsanalyse
  • Interkulturalität
  • Kommunikation in Zweisprachigkeit
  • Kommunikationsstörungen
  • Mehrdeutigkeit von non-verbaler Sprache
  • Aspekte der Höflichkeit in verschiedenen Kulturen
Bemerkung

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung.

Leistungsnachweis

MA-LA Modulprüfung: 90-min. Klausur (mit "Literatur- und Kunstkritik" des 2. FS)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024