Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Stadtwahrnehmung: literatur-, kultur- und medienwissenschaftlich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 18.04.2017  Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 27.04.2017 A - A-102       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 28.04.2017 A - A-102       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 28.04.2017 Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 29.04.2017 Weststadttürme - WST-A.12.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 29.04.2017 Weststadttürme - WST-A.12.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 02.05.2017 A - A-102       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 22:00 EinzelT am 02.05.2017 Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Parr, Rolf, Professor i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Master of Arts - 2 F Germanistik: Sprache und Kultur, Master of Arts - 2 Fächer Germanistik: Sprache und Kultur -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Es handelt sich um ein Seminar zusammen mit Studierenden der Partneruniversität Cincinnati. Die ersten Sitzungen werden als normales Seminar abgehalten, dann gehen wir in eine Blockphase zusammen mit den amerikanischen Studierenden.
DI 10-12 und Block in der Zeit vom 27.4. bis 2.5.2017.

Städtische Topographien sind nicht an sich da, sondern unterliegen immer dem konstruierenden Blick (Zugriff) derjenigen, die sie jeweils ganz verschieden wahrnehmen. In der Wahrnehmung städtischer Topographien kommen zudem kulturelle Ordnungsraster zum Tragen. So wird man in deutschen Kleinstädten in der Mitte eine Kirche, einen Marktplatz und/oder ein Rathaus erwarten. Das aber kann in anderen Ländern/Kulturen ganz anders aussehen. Russische Studenten sahen beispielsweise das Spezifische an Essen darin, dass die Stadt besonders ruhig sei, ein Merkmal, das deutsche Studenten gar nicht erst in Erwägung gezogen hatten.
Befunde wie diese haben literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Arbeiten zum Anlass genommen, über die Wahrnehmung von Städten theoretisch nachzudenken. Das Spektrum reicht von frühen literaturwissenschaftlichen Arbeiten (Volker Klotz, Jurij M. Lotman) über regionsspezifische Untersuchungen (Erhard Schütz, Rolf Parr) bis hin zu den neueren Raumtheorien.
Ziel unseres deutsch-amerikanischen Seminars ist es, die eigenen Erfahrungen in der Wahrnehmung von Städten mit der wissenschaftlichen Reflexion zu verbinden. Dazu werden wir morgens jeweils eine ›Theoriesitzung‹ abhalten, um dann in deutsch-amerikanischen Zweier-Teams die Stadt Essen (und im weiteren das Ruhrgebiet mit der Kamera (einfache Digitalkamera oder auch die Kamera im Handy) zu erkunden. Nachmittags treffen wir uns dann jeweils kurz zu einer Besprechung.
Auf diese Weise wollen wir nicht nur Theorie mit Praxis koppeln, sondern auch ›deutsch-einheimische‹ mit ›amerikanisch-auswärtigen‹ Blicken auf die Stadt Essen und das Ruhrgebiet. (Zwischen-)Ergebnisse können eventuell schon am Ende unserer Blockwoche präsentiert werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024