Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen im schulischen Kontext - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2016 bis 06.02.2017  S06S - S06 S01 B35       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hahn-Laudenberg, Katrin , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Welchen Rahmen für das (Kennen-)Lernen von Partizipation und demokratischen Prozessen bietet die Institution Schule? Wo werden gleichzeitig der Partizipation im Kontext Schule Grenzen gesetzt? Ausgehend von einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Partizipationsbegriff und mit Konzepten zum Demokratie-Lernen werden in dem Seminar verschiedene Ansätze schulischer Partizipation erarbeitet und reflektiert. Zudem werden empirische Ergebnisse über die Partizipationspraxis an Schulen diskutiert. Das Seminar ist für Studierende aller Fachrichtungen geeignet. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024