Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Inklusion an Schulen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 20.04.2017 bis 27.07.2017  S06S - S06 S01 B35       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tervooren, Anja, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Nachdem das Recht auf inklusive Beschulung in den Schulgesetzen der Bundesländer verankert ist, verändern sich die Praktiken in den einzelnen Klassenzimmern grundlegend. In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, was in Klassenzimmern in Schulen, die sich als inklusiv verstehen, tatsächlich geschieht. Wie wird unterrichtet? Welche neuen Formen der Kooperation zwischen verschiedenen Professionen finden statt? Wie organisieren sich Kinder und Jugendliche untereinander?

Um diesen Fragen nachzugehen, werden erstens aktuelle ethnographische Studien zu Inklusion in unterschiedlichen Schulformen und Lebensaltern erarbeitet, um empirische Ergebnisse zu dem Themenfeld zu sichten. Zweitens werden Lehrer*innen aus der Praxis eingeladen, die von ihren Erfahrungen berichten und sich von den Studierenden befragen lassen. Dabei werden sowohl Lehrer*innen der allgemeinen Lehrämter als auch Sonderpädagog*innen aus ihrer jeweiligen Perspektive Herausforderungen des Unterrichtens in inklusiven Klassenzimmern vorstellen.

Als innovatives Seminar zum Thema Inklusion wird das Seminar aus Mitteln der Qualitätsverbesserungskommission unterstützt.

Literatur

Vorbereitende Literatur:

Jürgen Budde/Nina Blasse: Vergeschlechtlichungen von Care im inklusiven Unterricht. In: Budde, Jürgen/Offen, Susanne/Tervooren, Anja (Hg.): Geschlecht der Inklusion. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. 12/2016, S. 99-119


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024