Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Angewandte Ethik: Tierethik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 19.04.2017 bis 26.07.2017  R12S - R12 S05 H20   ACHTUNG: Raumänderung!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hiekel, Susanne , Dr. phil. Dipl. Biol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Wie dürfen bzw. wie sollen wir mit Tieren umgehen? Das ist eine grundlegende Frage der Tierethik auf die es in der philosophischen Debatte keine einhellige Antwort gibt. Wir werden im Seminar verschiedene Artikel der Debatte zur Kenntnis nehmen, argumentativ rekonstruieren und die Argumente auf ihre Stichhaltigkeit prüfen, so dass dann eine fundierte eigene Position entwickelt werden kann.

Literatur

Friederike Schmitz (Hrsg.): Tierethik. Grundlagentexte. Suhrkamp: Berlin, 2014

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6: SE Angewandte Ethik; M11: SE Praktische Philosophie
B.A. LA HRGe: M6: SE Angewandte Ethik
LA GyGe (LPO 2003): M IV: VK Ethik; M VI: VK Methoden der Angew. Ethik
B.A. (ab WS 2012/13): M6, M7: SE Angewandte Ethik; M11: SE Praktische Philosophie
B.A. (PO 2009): M IV: VK Ethik; M VI: VK Methoden der Angew. Ethik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024