Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Begleitseminar zum Praxissemester - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Mittwoch, 08.03.2017, 9.00-16.00 Uhr, Ort: R12 S05 H20. ACHTUNG: Termin liegt in der vorlesungsfreien Zeit!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 17.05.2017 T03R - T03 R04 C07       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 19.07.2017 T03R - T03 R04 C07       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wird im blended-learning Format angeboten. Als Präsenztage sind der 08.03., 17.05. und 19.7. vorgesehen.

Weitere Termine im Moodle-Kursraum werden am 8.3.2016 besprochen und bekanntgegeben.

 

Themen:

-          Vorstellung und Reflexion von Unterrichtsentwürfen

-          Möglichkeiten der Gestaltung, Umsetzung und Einbettung von Unterrichtsstunden in Unterrichtsvorhaben

-          Bewertung von Leistungen

-          Reflexion der erworbenen und noch zu erwerbenden Kompetenzen als Philosophielehrerin bzw. –lehrer

-          Portfolioarbeit

-          …

Literatur

KÖCK, PETER: Handbuch des Ethikunterrichts. Auer Verlag. 2013.

MATTES, WOLFGANG: Methoden für den Unterricht. Schöningh Verlag. 2011.

ROLF, BERND / KRIESEL, PETER [Hrsg.]: Grundwissen Ethik / Praktische Philosophie. Klett. 2012.

KÖCK, PETER: Handbuch des Ethikunterrichts. 3. überarbeitete Auflage. Auer. 2013.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024