Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Französische Sprachwissenschaft: Phonétique et phonologie du français - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10402703 Kurztext J. R.
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/richter/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 18.04.2017  R12R - R12 R04 B21     04.07.2017: fällt krankheitsbedingt heute aus
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Julia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar sollen sprachwissenschaftliche Theorie und Ausspracheübungen verzahnt werden.

Die in der Einführung in die französische Sprachwissenschaft erworbenen theoretischen Grundkenntnisse zu Phonetik und Phonologie werden wiederholt und vertieft. Dabei wird insbesondere auf die phonetischen und phonologischen Besonderheiten des Französischen eingegangen, auch in Hinblick auf die Graphem-Phonem-Beziehungen des Französischen.

Daraufhin werden die theoretischen Kenntnisse in Aussprache-, Hörverstehens- und Transkriptionsübungen angewandt, wobei Unterschiede zwischen standardsprachlicher Norm und diastratischen / diaphasischen Registern reflektiert werden. Die Ausspracheübungen sind auf deutschsprachige Französischlerner ausgerichtet. Am Ende des Kurses steht ein Überblick über die phonetisch-phonologischen Charakteristika ausgewählter diatopischer Varietäten des Französischen.

Literatur

  • Eggs, Ekkehard / Mordellet, Isabelle (1990): Phonétique et phonologie du français. Théorie et pratique, Tübingen: Niemeyer.
  • Léon, Pierre R. (1992/2005): Phonétisme et prononciations du français, Paris: Colin.
  • Pustka, Elissa (2011): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen, Berlin: Erich Schmidt.
  • Röde, Peter (1996): Französische Phonetik und Phonologie. Ein Grundkurs, Erlangen / Jena: Palm & Enke.
  • Selig, Maria / Meisenburg, Trudel (1998): Phonetik und Phonologie des Französischen, Stuttgart: Klett.

 

Literatur

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024