Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Vom Symbolismus zum Expressionismus. Kunst um 1900 - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 EinzelT am 06.07.2017 T03R - T03 R04 C07   Vorbesprechung (Essen)   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:00 Block 01.08.2017 bis 04.08.2017  LK - LK 052   BS Mo-Do (Duisburg)   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Der Blick auf die Kunst des späten 19. Jahrhunderts ist stark durch die Moderne geprägt. Provokativ formuliert: Was zur Moderne hinführt ist gut – alles andere kann vernachlässigt werden. Das ist aber nur eine Sichtweise. Im Seminar sollen „moderne“ und traditionalistische Richtungen der Kunst des späten 19. Jahrhunderts vorgestellt und analysiert (Realismus, Impressionismus, Symbolismus, Historismus) und der Weg über den Jugendstil bis hin zum Expressionismus aufgezeigt werden.

Lernziele:

Die Studierenden lernen, die verschiedenen Kunstrichtungen des späten 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts kennen und zu unterscheiden. Sie verstehen, wie sehr der Blick auf die traditionalistische und historistische Kunst durch „die Brille“ der Moderne erfolgt.

Bemerkung

Vorbesprechung: Do, 06.07.2017, 12:15-13:45 Uhr, T03 R04 C07
Block (v-frei): Mo-Do, 01.-04.08.2017, 10:00-17:00 Uhr, LK 052

Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Falls Terminwahrnehmung oder Prüfung scheitern, steht zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternative im laufenden Semester mehr zur Verfügung.

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Anmeldefrist ab dem 22.03.2017

Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter "Weitere Links".

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme und Referat und Ausarbeitung oder mündliche Prüfung und Ausarbeitung

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.
Die Note setzt sich wie folgt zusammen: 50% Referat bzw. mündliche Prüfung, 50% Ausarbeitung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024