Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Testen und Prüfen der Teilkompetenz Hörverstehen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 25.04.2017 R09S - R09 S02 B03   Vorbesprechung: Teilnahme obligatorisch für alle!  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 12.05.2017 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 06.05.2017 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 06.05.2017 R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 13.05.2017 R09S - R09 S02 B10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Masalon, Ksenia , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Thema Testen und Prüfen im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Im Mittelpunkt steht dabei das Prüfen der fremdsprachlichen Hörkompetenz. Zunächst werden wir uns neben den psychologischen und didaktischen Grundlagen des Hörverstehens mit den beiden Komponenten der Leistungsmessung dieser Teilkompetenz beschäftigen: mit dem Hörtext und mit unterschiedlichen Aufgabentypen. Dabei sollen verschiedene Prüfungsformate miteinander verglichen werden. Nach dem theoretischen Block sollen von den Studierenden in Gruppenarbeit Aufgaben für den Prüfungsteil Hörverstehen erstellt und anschließend erprobt werden. Das Seminar findet als Blockveranstaltung an drei Tagen im Mai (06. 05, 12.05, 13. 05. 17) jeweils von 9 - 17 Uhr statt. Die Vorbesprechung hierzu ist am 25. 04. 17 um 16 Uhr. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist neben der LSF-Zulassung ausnahmslose Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024