Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Balladen im Deutschunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 27.04.2017 Weststadttürme - WST-A.02.04   Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:30 bis 17:00 Block+SaSo 12.05.2017 bis 14.05.2017  Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Als Textsorte bietet die Ballade in stofflicher, thematischer, aber auch in sprachlicher und struktureller Hinsicht Anknüpfungspunkte für den Einsatz im Deutschunterricht nahezu aller Jahrgangsstufen.

Auf der Basis gattungstheoretischer Vorüberlegungen soll es darum gehen, klassische und moderne Balladen kennenzulernen und im Hinblick auf ihr didaktisches Potenzial zu hinterfragen. Dabei werden nicht nur die Originaltexte betrachtet, sondern zudem die medialen Adaptionen im Bilderbuch, Hörbuch oder Film berücksichtigt. Das Seminar bietet ferner die Gelegenheit, handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsideen zu entwickeln und zu erproben.

Nähere Hinweise erfolgen in der ersten Sitzung!

 

 

Wichtige Informationen zum Lehrangebot im BA-Modul Einführung in die Fachdidaktik (HRSGe/GyGe/BK):

Sofern Sie bislang keinen Seminarplatz im Bereich Literaturdidaktik Deutsch erhalten haben, gehen Sie bitte zur ersten Sitzung der Blockveranstaltung „Aufgabenstellungen und Bewertungskriterien im Literaturunterricht“, die im Juli angeboten wird. Prof. Kammler wird allen Studierenden, die noch Bedarf haben, einen Platz einräumen.

 

Literatur

Polt-Heinzl, Evelyne/Schmidjell, Christine (Hrsg.): Die schönsten Balladen. Stuttgart: Reclam 2012

ISBN 978-3150190296

 

Ein Reader mit geeigneter Sekundärliteratur wird zu Beginn der Veranstaltung bereitgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024