Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spiegel der menschlichen Seligkeit. Ein Bilderbuch des 14. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-C.02.12      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schubert, Martin , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Zu den beliebtesten Werken des Spätmittelalters gehört der ‚Heilsspiegel‘, der die inneren Zusammenhänge der Bibel auf eingängige Weise darstellt, indem er den erläuternden Text und einen definierten Bilderzyklus kombiniert. Die Reimfassung ‚Spiegel der menschlichen Seligkeit‘ ist die verbreitetste deutsche Übersetzung des ursprünglich lateinischen Werks. Ausgehend von den Miniaturen der gesamten Überlieferung soll die mediale Bearbeitung untersucht werden: Wie werden Bildtypen zur Sinnstiftung benutzt, in welches Wechselverhältnis treten Bild und Text, was passiert mit dem Bildprogramm im Verlauf der Überlieferung? Materialien werden aus einem laufenden Editionsprojekt zur Verfügung gestellt.

Literatur

Vorbereitend: Hans-Walter Stork und B[urghart] Wachinger: Art. ‘Speculum humanae salvationis’. In: Verfasserlexikon. Die deutsche Literatur des Mittelalters 9, 1995, Sp. 52–65.

Bemerkung

Die zu erbringenden Leistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024