Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Empirische Schreibforschung und Modelle der Schreibentwicklung im Grundschulalter - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. A - A-B07      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Kenntnis und das Verstehen von theoretischen Modellen der Schreibentwicklung und des Schreibprozesses wird vorausgesetzt (Inhalte des Moduls "Schriftspracherwerb"). Darauf aufbauend steht die didaktische Umsetzung und kriteriengeleitete Einschätzung und Beurteilung von Schreibprodukten im Mittelpunkt des Seminars. Dafür sollen die SeminarteilnehmerInnen in der ersten Semesterhälfte analytische Kodieranweisungen (Kriterienraster) selbst entwickeln und hinsichtlich der Beurteilerübereinstimmung evaluieren. Entsprechende Korpora von Schülertexten stehen zur Verfügung - es kann aber auch an eigenen Textsammlungen gearbeitet werden. 

Die Inhalte der zweiten Semesterhälfte richten sich nach den Ergebnissen und Anschlussfragen aus dieser Arbeit und werden gemeinsam geplant. 

Literatur

Kruse, Norbert/Reichardt, Anke/Herrmann, Maik/Heinzel, Friederike/Lipowsky, Frank (2012): Zur Qualität von Kindertexten. Entwicklung eines Bewertungsinstruments in der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 32, S. 87-110.

Steinhoff, Torsten (2010): Differenzierte Schülertextbeurteilung Entwicklungs-, Prozess- und Situierungsdimension. In: Pohl, Thorsten/Steinhoff, Torsten (Hrsg.): Textformen als Lernformen. S. 257-280. Online verfügbar unter: http://www.koebes.uni-koeln.de/pohl_steinhoff.pdf

Wirtz, Markus & Caspar, Franz (20029 Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität. Göttingen: Hogrefe

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024