Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Systeme im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 29
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 20.04.2017 bis 27.07.2017  SG - SG 158       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bieber, Christoph, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich insbesondere mit aktuellen Entwicklungen präsidentieller Systeme auseinander. Basierend auf allgemeinen Darstellungen politischer Systeme wird eine Reihe von Fallbeispielen diskutiert, die unterschiedliche Aspekte und Dynamiken in präsidentiellen Systemen thematisieren. Dazu zählen u.a. Wahlsysteme und Wahlorganisation, präsidentielle Politik in Zeiten politischer Polarisierung, präsidentieller Populismus, Formen präsidentiell-autoritärer Herrschaft. Ausgewählte Systeme sind u.a. Österreich, USA, Frankreich, Deutschland, Türkei, Brasilien.  

Bemerkung

Planungshinweis: Wg. eines externen Termins am 19./20. April findet die erste Sitzung der Veranstaltung am 27. April statt! 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024