Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Boy Stories, Girl Stories: Victorian Children's Literature - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 25.04.2017 bis 11.07.2017  V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.07.2017 bis 25.07.2017  V15R - V15 R04 G90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ulfat, Jasamin
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1901 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Gendered literature is not a new phenomenon. The Victorian Age saw a huge increase in gender-specific stories. Boys’ stories tended to be adventurous, active and fun, whereas girls’ stories focussed more and more on Victorian feminine domesticity. This seminar will give an overview on how children’s literature developed in the 19th century, and will have a closer look at Lewis Carroll’s famous stories about a young girl named Alice and her visits to “Wonderland”, and how her character managed to break gender stereotypes.

Students are asked to buy and read before the start of the seminar:  Carroll, Lewis. Alice’s Adventures in Wonderland and Through the Looking- Glass. London: Penguin Classics, 2011. (ISBN-13: 978-0141439761). Additional texts will be made available in the first week.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024