Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Gottesfrage in Religionsunterricht und Bildungsarbeit: Modul Ba 2,4 (LPO 2003: GyGe/BK 3,5 und GHR 3,3) ChrSt BA 4,4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 27.04.2017 bis 27.07.2017  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Von Religion kann nicht gesprochen werden, ohne dass - implizit oder explizit - die Gottesfrage berührt wird. Von daher steht die Gottesfrage im Zentrum des religionsunterrichtlichen Curriculums. Sie ist in mancher Hinsicht aber auch besonders schwierig: sehr facettenreich, sehr voraussetzungsreich und führt immer wieder an die Grenzen menschlichen Ausdrucksvermögens. Die Frage ist: Was lässt sich für heutige Schüler/innen in Auseinandersetzung mit dieser Frage lernen? Und wie könnten entsprechende Lernprozesse aussehen?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024