Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Christliches Reden von Gott: Die religiöse Frage in der Moderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Killisch, Danilo
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Jesus von Nazareth – der verheißene Messias. Für das Christentum ist das eine grundlegende Annahme. Wie sieht es aber im Judentum aus? Wird diese Vorstellung grundsätzlich abgelehnt oder gibt es dort ebenso theologische Erklärungsversuche und Interpretationen, die einen Jesus von Nazareth als den Messias möglich werden lassen?

Ein Blick auf die jüdische Theologie und Exegese zeigt, dass sich hier ein durchaus breites Meinungsspektrum darstellt. An Hand ausgewählter Fachliteratur sollen in diesem Seminar insbesondere mit Hinblick auf den jüdisch-christlichen Dialog diese Ansätze analysiert und diskutiert werden. Dabei werden die entsprechenden messianischen Bibeltexte in verschiedenen Übersetzungen immer im Auge behalten. Kenntnisse des Althebräischen sind hierbei durchaus erwünscht, jedoch keine Voraussetzung.

Bemerkung

BA Lehramt:
M5: Christliches Reden von Gott
M6: Die religiöse Frage in der Moderne

M. Ed.:
GyGe/BK: M3
HRGe/GS einfach und vertieft: M2

BA Christliche Studien:
M4.1 oder 5.1

MA Christliche Studien:
M1

 

 

Die erste Sitzung wird von Prof. Wittekind geleitet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024