Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Psalmen AT - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch. R12T - R12 T03 F87     29.05.2017: Ausfall wegen Krankheit 25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kaiser, Ursula Ulrike, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

In den Liedern und Gebeten Israels, die das Psalmbuch aufbewahrt, spiegeln sich alle Aspekte menschlichen Lebens: Freude und Trauer, Verlust und Krankheit, Heilung und Wiederherstellung, Leben und Tod, Angst und Vertrauen und vieles mehr. Mit ihrer inhaltlich und poetisch starken Ausdruckskraft sind sie ein faszinierender Gegenstand für die Auslegung und haben in der christlichen Tradition vielfältige Aufnahme gefunden. In der Veranstaltung werden wir eine repräsentative Auswahl von Psalmen untersuchen und interpretieren. Wir werden ebenso nach der Rezeption der Psalmen im Neuen Testament fragen und uns konkrete Beispiele für die liturgische Aufnahme der Psalmen – z.B. im Stundengebet – und für Adaptionen in der Literatur (z.B. Ernesto Cardenal) und der Musik (z.B. Heinrich Schütz) durch die Jahrhunderte hindurch anschauen bzw. anhören.

Literatur

Schnocks, Johannes: Psalmen. (UTB 3473.) Paderborn 2014.

Kraus, Hans-Joachim: Psalmen. (BKAT Bd. 15.1 u. 15.2.) 5., grundlegend überarb. und veränd. Aufl.

Neukirchen-Vluyn 1978.

Janowski, Bernd: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Pslamen. 4. durchges. u. erw. Aufl. Neukirchen-Vluyn 2013.

Weiteres in der Veranstaltung bzw. über Moodle.

Bemerkung

BA Lehramt
M04: Psalmen AT

BA Christliche Studien
M2.2 oder M2.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024