Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theologie AT - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. R12T - R12 T03 F87     30.05.2017: Ausfall wegen Krankheit 10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kaiser, Ursula Ulrike, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung stellt zentrale Themen alttestamentlicher Theologie (z.B. Schöpfung, Erwählung und Bund, Recht und Gerechtigkeit, Tun-Ergehen-Zusammenhang) in den Mittelpunkt. Dazu gibt es jeweils Abschnitte aus der „Theologie des Alten Testaments“ von Jörg Jeremias zu lesen. Anhand zentraler Texte werden wir das jeweilige Thema in der Veranstaltung vertiefen. Dabei wird es auch darum gehen, die Sprachkenntnisse im Griechischen oder Hebräischen zu üben und zu festigen, wie auch die exegetischen Fertigkeiten überhaupt.

Zwei Sitzungen werden in Form eines Blocks am Wochenende angeboten: Hier wird im Mittelpunkt stehen, wie Themen der Theologie des ATs in dem religionspädagogischen Konzept Godly Play – Gott im Spiel dargeboten werden. Der Termin und Ort dafür wird noch bekanntgegeben.

Literatur

Jeremias, Jörg: Theologie des Alten Testaments (Grundrisse zum Alten Testament 6.) Göttingen 2015.

Weiteres in der Veranstaltung bzw. über Moodle.

 

Bemerkung

M. Ed.
M03: Theologie AT

M. Christliche Studien
M01a


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024