Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DaF-Übung: Wortschatztraining_Moodlekurs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/ios
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sprachkurse (E1)

Einrichtung :
Sprachkurse (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:30 bis 10:00 EinzelT am 24.04.2017 S06S - S06 S00 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Argisheva, Irina , Dr.
Schymiczek, Nailia , M. A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

  • Erweiterung des Wortschatzes durch Wortfeldarbeit
  • Regeln der Wortbildung (z.B. Komposita, Prä- und Suffixe von Verben)
  • Strategien zum Erschließen unbekannter Wörter aus dem Kontext
  • Strategien zum Erlernen und Behalten neuer Wörter
  • Umgang mit dem Wörterbuch (einsprachig)

Lernziele:

  • Erweiterung des Wortschatzes
  • mehr Selbstvertrauen im Umgang mit unbekannten Wörtern
  • Ausnutzung des Kontextes und des vorhandenen Sprachwissens
  • effektivere Nutzung von Wörterbüchern

Der Kurs besteht aus 1 Präsenzsitzung und 13 Onlinesitzungen.

Literatur

wird in Moodle2 bereitgestellt. Informationen hierzu sowie den Zugangsschlüssel zum Moodle2-Kurs erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

  • verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung

Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung:

  • 70 % der Pflichtaufgaben müssen erledigt werden. 
Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:

  • Teilnahme an der 1. Präsenzsitzung
  • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
  • 70% der Pflichtaufgaben
  • Abschlusstest

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024