Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeit: Stillstand und Zeitfluss (im Bild), Malereien auf Papier (vor allem auf DIN A 2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 12:45 wöch. 19.04.2017 bis 26.07.2017      R12 R00 K30/31   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eberhard, Jörg, Professor em., Prof.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Einige Punkte zum Thema:
• Zeit schreibt sich als die zum Malen verwendete Zeit in ein Bild ein und als die zum Betrachten des Bildes aufgewandte Zeit. Zeit erscheint symbolisch in einem Bild als die einer Bildhandlung zugemessene Zeit, als historischer Zeitpunkt einer Bildhandlung und als Alter des Bildes.
• Stillstand oder im Bild verlangsamte Zeit machen einen Bildgegenstand besser betrachtbar oder lassen unsichtbare Dinge sichtbar werden.
• Zeitfluss macht ein Vorher und Nachher sichtbar, überblendet oder zerstört Dinge, hebt den Malprozess hervor und weist auf Kommendes voraus.

Die Übung beginnt mit Vorträgen und Aufgaben zur Thematik. Das zweite und dritte Drittel der Übung dient der Realisierung einer selbständigen Arbeit zu der Thematik der Übung. Dazu kommen: ästhetische Reflexionen durch Vorträge und Korrekturen; handwerkliche Anleitungen

Bemerkung

TEILNEHMER:

max. 20 Teilnehmer 

Die Anmeldung zu der Veranstaltung erfolgt im LSF ab Montag, dem 10. April 2017. Bitte zusätzlich E-Mail an joerg.eberhard@uni-due.de

Die definitive Teilnahme wird durch Anwesenheit beim ersten Übungstermin am 19.4. bestätigt.

Die Anwesenheit beim ersten Termin ist obligatorisch.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024