Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Von Kramer bis Van Dale: Zweisprachige Lexikografie Deutsch-Niederländisch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 25.04.2017 bis 25.07.2017  A - A-001 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eickmans, Heinz, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 6 - 6 WP
Bachelor, Bachelor 6 - 6 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar verfolgt zwei Ziele: Zum einen sollen am Beispiel deutsch-niederländischer Wörterbücher Grundlagen und Methodik der zweisprachigen Lexikografie in Theorie und Praxis erarbeitet werden, wobei auch den aktuellen digitalen Wörterbuchprojekten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Darüber hinaus wollen wir anhand exemplarischer Großwörterbücher des 18.-20. Jh. Bausteine zu einer Geschichte der zweisprachigen Lexikografie Deutsch-Niederländisch zusammenstellen, die erst relativ spät im Jahr 1719 mit dem Erscheinen des von Matthias Kramer verfassten „Königlich Nider-Hoch-Teutsch und Hoch-Nider-Teutsch Dictionarium“ begann und bis zu den neuesten Großwörterbüchern von Van Dale reicht.
Das Seminar richtet sich an Germanisten und Niederlandisten, Studierende der Germanistik sollten zumindest über passive Niederländischkenntnisse verfügen.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor Geisteswissenschaften: Modul Sprachwissenschaft III

Bachelor Kulturwirt: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024