Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Taalsystemen in vergelijking: woordvorming in het Nederlands en in het Afrikaans - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 20.04.2017 bis 27.07.2017  Weststadttürme - WST-A.01.04 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boonen, Ute K., Professorin, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 2 - 2 WP
Kulturwirt M.A., Kulturwirt (Master of Arts) 2 - 2 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Het Nederlands en het Afrikaans zijn twee nauw verwante talen die beide hun eigen systeem vertonen. In dit college gaan we bepaalde aspecten van taal vergelijken,
voornamelijk de morfologische structuur van woorden en de syntactische opbouw van zinnen. Hoe worden naamwoorden en werkwoorden geflecteerd? Op welke manier worden
nieuwe woorden gevormd? Zijn dezelfde procedés productief? Hoi is de werkwoordelijke eindgroep in het Nederlands en het Afrikaans opgebouwd? Zijn er meer syntactische
verschillen aan te wijzen?

Bemerkung

2-Fach-Master Geisteswissenschaften: Modul B1 Sprachwissenschaft

Kulturwirt MA: Modul 1 Sprachwissenschaft


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024