Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Implizites Wissen und explizite Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft

Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 19.04.2017 bis 26.07.2017  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Kommunikation und soziales Handeln sind auf Ressourcen angewiesen, die in zahlreichen Theorien ausgeklammert bleiben bzw. stillschweigend vorausgesetzt werden. Die in pragmatistischen, praxeologischen und sprachpragmatischen Ansätzen unter dem Stichwort „implizites Wissen“, „tacit knowledge“, „sens pratique“ etc. verhandelten Vermögen bilden jedoch einen aufschlußreichen Ansatzpunkt für die begriffliche Formulierung einer spezifischen Klasse von Problemen der Handlungskoordination. Das Seminar gibt einen Überblick über die entsprechenden Grundprobleme und die Relevanz der Theorieofferten für die empirische Forschung.   


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024