Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur historisch-kommunikativen Konstruktion gesellschaftlichen Wissens - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft

Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 20.04.2017 bis 27.07.2017  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kurilla, Robin , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung untersucht die kommunikative Konstruktion von Wissen vor dem Hintergrund ihrer historisch-epistemologischen Fundierung. Eingangs werden dazu klassische epistemologische Positionen in Hinsicht auf ihre gesellschaftlichen Wurzeln und Reperkussionen diskutiert. Es gilt auch, den Einfluss von Medien und Praxis auf die Wissenskonstruktion zu umreißen. Foucault, Luhmann und verschiedene Spielarten der Sozialepistemologie dienen dazu, das Beziehungsgeflecht von Kommunikation, Wissen und Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Die Themen der einzelnen Sitzungen und die dazugehörige Literatur werden in der einführenden Sitzung am 20.04. bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024