Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodik NT - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. T03R - T03 R02 D39     30.05.2017: Ausfall wegen Krankheit Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kaiser, Ursula Ulrike, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Für die Theologie insgesamt und die alt- und neutestamentliche Wissenschaft im Besonderen ist die Arbeit mit Texten zentral. Die Veranstaltung zur Methodik führt daher in die wissenschaftliche Vorgehensweise zur Auslegung neutestamentlicher Texte ein. Wir werden daher den Arbeitsschritt der Text- und Übersetzungskritik, Methoden der sprachlichen Analyse und historisch-kritische Exegeseschritte sowohl theoretisch als auch praktisch an Textbeispielen erarbeiten. Außerdem soll das eigene Vorverständnis kritisch reflektiert und zu den neu gewonnenen Erkenntnissen in Beziehung gesetzt werden, um zu einer begründeten Interpretation neutestamentlicher Texte zu gelangen. Punktuell werden wir auch auf den griechischen Text zurückgreifen und allererste Grundlagen des Griechischen einüben, die helfen sollen, die Texte dieser Sprache besser zu verstehen und sich auch mit geringen Griechischkenntnissen im Dschungel der Sekundärliteratur zu helfen zu wissen

Literatur

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Exegeseschritte wird in der Veranstaltung über Moodle zur Verfügung gestellt. Teilweise herangezogen werden außerdem:

Thomas Söding, Christian Münch: Kleine Methodenlehre zum Neuen Testament. Freiburg, Basel, Wien: Herder, 2005.

Martin Ebner, Bernhard Heininger: Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis. 2., verb. und erw. Aufl. (UTB 2677.) Padernborn [u.a.] 2007.

Weiteres in der Veranstaltung bzw. über Moodle.

Bemerkung

LBA M02: Methodik NT

BA Christliche Studien
M2.2 oder 2.3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024