Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 25.04.2017 R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       80 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. von 25.04.2017  R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 09.05.2017         120 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 09.05.2017 V15S - V13 S03 C34       80 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 23.05.2017 S06S - S06 S00 B29       80 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 11.07.2017 R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       80 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhardt, Markus, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule - Pflichtmodul
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule - Pflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In diesem Kolloquium werden aktuelle Forschungsprobleme und -kontroversen der Geschichtsdidaktik vorgestellt und diskutiert. Es werden auswärtige Kollegen zu verschiedenen Themen sprechen.

Teilnehmer/innen, die ihre Examens- oder Masterarbeit im Bereich der Geschichtsdidaktik schreiben, erhalten die Gelegenheit, ihr Projekt im Kolloquium vorzustellen. Die Termine und Themen der einzelnen Sitzungen werden bei Semesterbeginn ausgehängt.

Die Teilnahme ist für Doktoranden, Master- und Staatsexamenskandidaten im Bereich Geschichtsdidaktik verpflichtend.

Literatur

Kölbl, Carlos: Qualitative und quantitative Zugänge in der Erforschung historischen Lernens: Potenziale und Grenzen. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 61 (2010) H. 9/10, S. 476-487.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024