Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - UrbSys - Low Carbon Society - Roadmapping for Sustainability Transitions at Local and Regional Level - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 5-5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Englisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 12:00 EinzelT am 05.05.2017     findet in T03 R03 D89 statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 12:00 EinzelT am 12.05.2017     findet in T03 R03 D89 statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 15:00 EinzelT am 30.06.2017     findet in Wuppertal statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:30 EinzelT am 13.07.2017     findet in Wuppertal statt   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:30 EinzelT am 14.07.2017     findet in Wuppertal statt   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hochmuth, Elke , Dr. begleitend
Schüle, Ralf , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Many European member states have committed to very ambitious emission reduction targets until the year 2050. In this regard, the question occurs what structural technological, political and institutional conditions are required in order to improve climate action in different types of urban settlements. Currently, cities and regions are experiencing far-reaching socio-economic transformations (e.g. economic, structural, demographical as well as social change) that need to be adjusted and managed towards a more sustainable climate action. Against this background, the seminar will address the current challenges and perspectives of modern climate and energy policy at local and/or regional levels. It will convey an overview of opportunities and boundaries of ambitious climate action programmes and will identify interlinkages and potential contradictions to other relevant fields of governance at the local level. Furthermore, it will address functions and interest constellations of different public and private agents in national multilevel governance systems. Starting with a German background and depending on the interest of the seminar participants, the seminar will also analyse local conditions for ambitious climate policies in other OECD and/or non-OECD countries.

Bemerkung

This course will be held by Dr. Schüle from the Wuppertal Institut (http//wupperinst.org/home/). The course will be accepted in the Interdisc. Complementary Module (SUT) and the Intermediate/Advanced Module (UCCS).

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 22.03.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: Kein Ausschluss; Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Englische Sprachkenntnisse erforderlich.
Leistungsnachweis Hausarbeit; Alle E3-Studierenden werden benotet; Noten gehen ggf. nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung in die Endnote.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024