Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Philo - Wissen und Wahrheit als soziale Konstruktionen - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 18.04.2017      E - R12 R05 A69  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Nicht nur innerhalb der Kulturwissenschaften, sondern auch in einer breiteren intellektuellen Öffentlichkeit haben in den letzten Jahrzehnten Vorstellungen an Popularität gewonnen, die den erkenntnistheoretischen Vorrang der Wissenschaft in Frage stellen. Wissen und Wahrheit sind diesen Auffassungen zu Folge ‚soziale Konstruktionen’ und ‚relativ’. Nach solchen Vorstellungen ist die Wissenschaft keineswegs die einzige respektable Möglichkeit zu einer Darstellung und Erklärung der Welt. Vielmehr gibt es eine Pluralität einander ausschließender, aber dennoch gleichermaßen berechtigter Zugänge zur Wirklichkeit. In seinem Buch „Angst vor der Wahrheit” hat der Philosoph Paul Boghossian diese populäre konstruktivitstische Sicht einer detaillierten und grundlegenden Kritik unterzogen.

Literatur

Paul Boghossian, Angst vor der Wahrheit. Ein Plädoyer gegen Relativismus und Konstruktivismus, Frankfurt a. M: Suhrkamp 2013 (zur Anschaffung empfohlen).

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 22.03.2017. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Philosophie
Leistungsnachweis Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024