Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Novellen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. S - M - SM 205       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:30 EinzelT am 23.05.2017 Weststadttürme - WST-A.12.04       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Küpper, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Theorie und Geschichte der Gattung Novelle. Zum einen werden grundlegende gattungstheoretische Positionen erarbeitet, zum anderen sollen anhand von Textbeispielen Schlaglichter auf die Entwicklung der Gattung geworfen werden. Schwerpunkte der historischen Rekonstruktionen liegen im 19. Jahrhundert (Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Theodor Storm) und in der Gegenwart (Günter Grass, Uwe Timm, Bodo Kirchhoff).

 

Literatur

Vorgesehen ist die Lektüre folgender Novellen:

Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili (1807/1810), Die Verlobung in St. Domingo (1811), Die Marquise von O... (1808)

E. T. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi (1819/21)

Theodor Storm: Marthe und ihre Uhr (1848), Im Saal (1849), Im Sonnenschein (1854), Immensee (1849)

Theodor Fontane: Unterm Birnbaum (1885)

Günter Grass: Katz und Maus (1961)

Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst (1993)

Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis (2016)

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, ein umfangreiches Lektürepensum zu bewältigen.

Leistungsnachweis

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024