Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Frühe Neuzeit: Der Blick ins Archiv: Tierarznei-Bücher als Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 28.04.2017 R12S - R12 S05 H20   Einführung   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 12.05.2017 R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 02.06.2017 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 23.06.2017 R12S - R12 S05 H81       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 07.07.2017 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Münster-Schröer, Erika , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Dr. Erika Münster-Schröer: Der Blick ins Archiv: Tierarznei-Bücher als Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Eine im Stadtarchiv Ratingen überlieferte Rossarznei-Handschrift des 18. Jahrhunderts zeugt zum einen von der Verwissenschaftlichung der Tiermedizin. Schwerpunktmäßig ging es dabei um die Rossarznei, die schon in Antike und Mittelalter als bedeutend angesehen wurde. Neben der Lektüre der Handschrift sollen ergänzend gedruckte Tierarznei-Bücher und Bücher über das Landleben insgesamt hinzugezogen werden, das auch im Sinne der Landschaftspflege zunehmend ein wichtiger Gegenstand der Betrachtung wurde.

Literatur

Literatur (digitale Ausgaben): Christian Cay Lorenz Hirschfeld, Das Landleben, Leipzig 1768; Carl Wilhelm Fröhlich, Thierarznei Buch: für den Landmann und Oekonomen, Berlin 1801.

 

Bemerkung

Die Übung besteht aus einer Einführung und 4 Doppelsitzungen: Freitag, 28.4.2017, 14.00 - 16.00 Uhr Einführung; Freitag, 12.5.2017, 14.00 - 18.00 Uhr; Freitag, 2.6.2017, 14.00 - 18.00 Uhr; Freitag, 23.6.2017, 14.00 - 18.00 Uhr; Freitag, 7.7.2017, 14.00 - 18.00 Uhr.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024