Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Medienlandschaft in West- und Südosteuropa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 33
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 20.04.2017 SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.05.2017 SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 29.06.2017 SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 EinzelT am 21.04.2017 SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 EinzelT am 19.05.2017 SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 EinzelT am 30.06.2017 SG - SG U126       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brey, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf der Balkanhalbinsel dienen die Medien den oft autokratischen Regierungsparteien als Mittel zur Beeinflussung der Bürger und zur Herabsetzung politischer Gegner. Sie werden streng kontrolliert und sind mit Zensur und Selbstzensur eines der zentralen Hindernisse für die Reform der einstigen kommunistischen Staaten. In Westeuropa wurden mit Begriffen wie „Lügenpresse“, „Fake-News“ oder „postfaktisches Zeitalter“ Angriffe auf die demokratiepolitische Funktion freier Medien gestartet. Das rasant geänderte Userverhalten „Weg von Zeitungen/Rundfunk hin zu digitalen Medien“ fordert zudem den klassischen Journalismus in westlichen Demokratien heraus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024