Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

WO BIN ICH - UND WIE BIN ICH HIERHERGEKOMMEN? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 wöch. 20.04.2017 bis 27.07.2017  R12R - R12 R00 K41       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

WO BIN ICH - UND WIE BIN ICH HIERHERGEKOMMEN?

Navigationsgeräte gehören zu den technischen Errungenschaften unserer Zeit, die sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit und in ungeheurem Ausmaß in unser Leben gespielt haben. Verschwindet damit der Orientierungssinn, eine über Jahrtausende ausgebildete Kulturtechnik des Menschen, mehr und mehr aus den Hirnen in die kleinen Boxen?

Dieses Seminar möchte sich speziell unserem Orientierungssinn zuwenden und untersuchen, wie er sich für künstlerische Projekte eignet: Navigationsinstallationen im Stadtraum, Orientierungsgänge oder Geländespiele als Performance und Videodokumentation, ganz persönliche Navi-Systeme oder „klassische“ Kartenwerke in Zeichnung und 3D, vielleicht nicht nur als Begleiter durch den Raum, sondern auch durch die Zeit?

Die individuellen Projekte sollen am Schluss in einen gemeinsamen „Navigationstag“ führen: Dieser findet im Wintersemester, am Freitag, dem 10. November 2017 in Kombination von einer Ausstellung, Aktionen, Performances und Vorträgen statt.

Zusätzlich zu den Übungssitzungen im Sommersemester findet eine Mehrtages-Exkursion nach Rotterdam vom Do., 6.7. bis So., 9.7.2017 statt. Näheres dazu am Kursanfang!!!

Bemerkung

Anmeldung ab Montag, 10. April 2017 über LSF; zusätzlich bitte Email an johannes.buchholz@uni-due.de. Verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024