Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Fertigkeit Schreiben in der mehrsprachigen Schule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar konzentrieren wir uns auf die Bedeutung, Vermittlung und den Ausbau schriftsprachlicher Kompetenzen in mehrsprachigen Klassenzimmern.
Schriftsprachlichen Kompetenzen kommt im Schulalltag eine besondere Bedeutung zu, da sie sie zentral für die Aneignung und Präsentation neuer Lerninhalte sind.
In der Veranstaltung erarbeiten wir zunächst die grundlegende Bedeutung schriftsprachlicher Kompetenzen für die Bildungsteilhabe von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern.
Auf dieser Basis konzipieren wir Möglichkeiten der praktischen Umsetzung schriftsprachlicher Förderung im Schulalltag.
Dabei konzentrieren wir uns auf die Bedarfe und Potenziale von Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache sprechen.

Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Seminar sowie zur Präsentation eigener Konzepte ist ausdrücklich erwünscht.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024