Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar BA Sachunterricht Grundschule (M6): Vom Alten Reich zum Bundesland - das Beispiel NRW - - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. von 26.04.2017  R12V - R12 V05 D81   Anmeldung s. u.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frank, Simone, M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierenden des Sachunterrichts im Modul 6.

Am Beispiel der Geschichte NRWs werden Besonderheiten der Epochen mit besonderem Blick auf die Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Infrastruktur in den Blick genommen.

Das Ziel ist neben der Vertiefung historischer Arbeitsweisen einen Überblick über die Chronologie der Entwicklung des Bundeslandes sowie der für das heutige Erscheinungsbild

NRWs in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht maßgeblichen Faktoren und Zusammenhänge zu bekommen.

Im Rahmen des Seminars wird eine Exkursion angeboten.

Bemerkung

THEMENFELDER DES SU I (Bachelor)

Ab Mi, 01.03.2017, 10.00 Uhr bis Fr, 31.03.2017, 12.00 Uhr können Sie eine Veranstaltung in Modul 6 (SoSe 2017) belegen.

In jedem Kurs ist Platz für maximal 15 Personen. Die Anmeldung erfolgt über den Moodlekurs https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=2914 (Seminar „Anwendungsbezüge der Didaktik des SU“)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024