Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktuelle Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. 20.04.2017 bis 28.07.2017  SG - SG 029       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tünte, Markus
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar zielt auf unterschiedliche Themenfelder und Ansätze innerhalb aktueller Debatten in der Frauen- und Geschlechterforschung. Hierbei wird es nicht allein um die ,Selbst- sondern auch Fremdwahrnehmung’ geschlechterbezogener Forschung gehen. Vielmehr werden neben Debatten zum Antifeminismus und der Auseinandersetzung um eine Frauenförderung in wissenschaftlichen Tätigkeitsbereichen bzw. im ,Wissenschaftssystem’, quasi fast schon klassische Ansätze wie etwa „die doing gender Ansätze “ im Kontext neuerer theoretischer Diskurse thematisiert. Zudem werden Themenkomplexe wie die Subjektivierung und Prekarisierung von Arbeit und auch unkonventionelle Themenfacetten wie u.a. der Zusammenhang von Politik und Geschlecht oder geschlechterbezogene Analysen zur Prostitution beleuchtet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024