Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Landesgeschichte/Neueste Geschichte: Quellen zur Wirtschaftsgeschichte des Rheinlandes im 19. und 20. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. von 26.04.2017  R12S - R12 S05 H81     26.04.2017: Der Quellenkurs von Herrn Gomoll findet am 26. April nicht statt. 30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gomoll, Matthias
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Quellenkurses beschäftigen sich die Studierenden mit ausgewählten Quellen aus rheinischen Wirtschaftsarchiven. Dabei wird sowohl die Perspektive der Unternehmen, durch die gemeinsame Lektüre von Rechnungen, Geschäftsprotokollen und Verwaltungsakten, als auch die Perspektive der handelnden Akteure mittels Ego-Dokumenten, beispielsweise Briefe oder Tagebücher, in den Blick genommen. Zudem stehen Akten von Verwaltungsbehörden mit Bezug zur rheinischen Wirtschaft, beispielhaft seien hier die Oberbergämter als Aufsichtsbehörden für den Bergbau genannt, im Fokus des Quellenkurses.

Zu Beginn des Quellenkurses soll nach Absprache mit den Studierenden ein berufsvorbereitender Schwerpunkt gewählt werden. So können für Lehramtsstudierende Methoden zum Quelleneinsatz im Unterricht oder für Studierende mit fachwissenschaftlichen Schwerpunkt archivfachliche Inhalte in das Seminar integriert werden.

 

Bemerkung

Bitte melden Sie sich für die Übung per E-mail bei Frau Loose an:

 

susanne.loose@uni-due.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024