Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Urbane Systeme: Geographische Annäherungen, Adaptionen, Anforderungen – Grundlagen der Stadtgeographie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 30.01.2018 S - M - SM 311       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. S - M - SM 102   Beginn: 17.10.2017   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Juchelka, Rudolf , Prof. Dr. verantwort
Schulte-Derne, Friedrich , Diplom-Geogr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Urbane bzw. städtische Räume zeichnen sich durch vielfältige strukturelle Differenzierungen, Verflechtungen und Prozessabläufe aus. Die Bedeutung dieser Raumstrukturen nimmt weltweit ständig zu, vielfach wird von einem „Jahrtausend der Städte“ gesprochen. In der Vorlesung werden grundlegende Entwicklungs- und Steuerungsfaktoren städtischer Raummuster aufgezeigt, dabei werden Bezüge zu anderen raumwirksamen Elementen wie Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehr hergestellt.

Lernziele:
Konzeptionen zum Management urbaner Systeme analysieren, Prozesse erläutern, Entwicklungen bewerten und zu Lösungsansätzen beitragen.

Bemerkung

M.A. UKGR (Modul 2B), M.Sc. SUT, M.A. Kulturwirt, M.Sc TLog, E2 (keine Anmeldung erforderlich), E3

Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierendeausschließlichüber die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024