Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

RUHR LECTURE 2017/18: River-Ecosystems in Transformation – Conversion of the Emscher (Key Issues in Urban Systems; Module 1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits 3 ECTS-Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 22:00 EinzelT am 17.10.2017 R12S - R12 S00 H12   START: 17 Uhr; in Essen, UDE, Glaspavillon, R12 S00 H12   100 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 EinzelT am 07.11.2017 R12S - R12 S00 H12   in Essen, UDE, Glaspavillon, R12 S00 H12   100 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 EinzelT am 28.11.2017     an der TUDO, GB III, R.103   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 EinzelT am 19.12.2017     an der TUDO, GB III, R.103   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 EinzelT am 09.01.2018     an der RUB, Room: HZO 100   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 20:00 EinzelT am 30.01.2018     an der RUB, Room: HZO 100   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 17:00 EinzelT am 06.02.2018     E3 Klausur UDE; findet in T03 R01 D70 statt   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gurr, Jens Martin, Professor, Dr. verantwort
Eisinger, Michael , Dr.
Hochmuth, Elke , Dr.
Moebus, Susanne, Professorin, Dr. rer. nat.
Krumme, Klaus, Professor, Dr.
Schmidt, J. Alexander, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master 1 - PV
Master of Arts Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum, Master of Arts Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum -
Zuordnung zu Einrichtungen
Profilschwerpunkt Urbane Systeme
Bauwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalte / Conten:

The series showcases the broad range of disciplines involved in metropolitan research in the University Alliance Ruhr (UAR): Experts from all three universities as well as external guests give insights into their current work. While the main focus lies on the Ruhr Region, experiences from other metropolitan regions are included in a comparative approach. This semester is the topic: River-Ecosystems in Transformation – Conversion of the Emscher

Since 2013, the RUHR LECTURE has been organized by the Institute of Geography at Ruhr-University Bochum and the Faculty of Spatial Planning at TU Dortmund. They are now joined by the Joint Center "Urban Systems" at the University of Duisburg-Essen.

 

Lernziele / Learning Goals:

Students are familiar with different approaches to the understanding, representation and management of urban and metropolitan research in different sectors and have an understanding of their interdependencies.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

On October, 17th 2017 there is the kick off meeting of the 'Ruhr Lecture 2017/18 (start 5pm): Key Issues in Metropolitan Research. This lecture series is organized this year together with the Emschergenossenschaft. After the meeting we will have time for a "Get-Together" (we offer drinks and finger food). The event on October, 17th, will take place in Essen, Campus Essen, Glaspavillon R12 S00 H12.

The event on November 7th  will take place also in Essen (Campus Essen,  Glaspavillon R12 S00 H12; start 5pm), the events on 28th November and December 19th will take place in TU Dortmund (Campus Dortmund-Süd, GB III, R.103, start 5pm) and the events on January 9th and 30th will take place in Ruhr-Universität Bochum (Campus Bochum; room HZO 100, start 5pm) .

Further information:
https://www.uni-due.de/urbane-systeme/ringvorlesung.shtml For details and current information please have a look on this webpage. Here you will find also the maps of the other Universities.

The written examination of Module 1 for the students of the Master's Programmes SUT and UCCS takes place on January 31th, 2018 10.00am until 12.00noon (room S06 S00 B32).

Die Klausur für die E3-Studierenden (ausschließlich) findet statt am Dienstag, 6.02.2018 (Raum: T03 R01 D70), 16:00-18:00 Uhr. E3-Studierende melden sich bitte bis zum 15.01.2018 auch bei elke.hochmuth@uni-due.de unter der Angabe des Namens, Matrikelnummer und des angestrebten Abschlusses zur Klausur an. Über die Option der Online-Anmeldung können sich die Studierenden hier informieren: http://lsf.uni-due.de wählen Sie bitte ausschl. Kurse mit vorangestelltem „E3“.

 

Voraussetzungen

Ausreichende Sprachkompetenz: Die Veranstaltung wird englischsprachig angeboten.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits: Regelmäßige Teilnahme und Klausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024