Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

7. Karrieretag des Instituts für Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Überblicksveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:30 EinzelT am 01.12.2017 LX Hörsaalzentrum - LX 1203 kleiner Hörsaal   Die Messe findet im Gebäude LX (Foyer) statt.t   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rinaldi, Katrin Maike , Dipl.-Soz.-Wiss.
Schönborn, Anette , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 1 - 6
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 1 - 4
Soz MA Survey Methodology, Soziologie (Master of Arts) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

-Informationen zu Beruf und Karriere aus erster Hand-

Der Karrieretag des Instituts für Soziologie findet seit 2010 jährlich, immer im November statt. Er richtet sich an alle Studierenden der Duisburger Soziologiestudiengänge und bündelt für Bachelor- und Masterstudierenden alle Informationen zu Beruf und Karriere.

Im Rahmen des Karrieretags schildern Soziologinnen und Soziologen Ihre ganz persönlichen Karrierewege. Dazu laden wir Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Berufsfeldern (Öffentlicher Dienst und Privatwirtschaft, Forschung und Wissenschaft, berufliche Weiterbildung, Journalismus, uvm.) ein. In kurzen Vorträgen erfahren unsere Studierenden von persönlichen Erfahrungen, hören Tipps für die Karriereplanung und bekommen einen Einblick in die Vielfalt der möglichen Berufsfelder.

Welche Berufschancen haben Soziologinnen und Soziologen nach dem Abschluss? Welche Erwartungen haben Arbeitgeber? Wie können Soziologinnen und Soziologen schon während des Studiums einen Karriereplan entwickeln? Welche Möglichkeiten bietet ein Masterstudium? Was erwartet Absolventinnen und Absolventen nach der Uni? Welches Berufsfeld passt zu den persönlichen Qualifikationen? Welche Inhalte aus dem Studium sind besonders nachgefragt? Was zeichnet Soziologinnen und Soziologen gegenüber Bewerberinnen und Bewerbern aus anderen Fächern aus?

Neben den Vorträgen von Praktikerinnen und Praktikern haben die Studierenden die Möglichkeit, mit potentiellen Arbeitgebern, Vertretern von Berufsverbänden, Stipendiengebern und Praktikumsgebern in Kontakt zu treten und Beratungs- und Qualifikationsprogramme kennen zu lernen. Im Rahmen dieser Berufs- und Karrieremesse knüpfen die Studierenden wichtige Kontakte, erhalten viele Informationen und erhalten die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Bemerkung

Zum Karrieretag des Instituts für Soziologie sind alle Studierende der Duisburger Studiengänge der Soziologie herzlich eingeladen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024