Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Migratie in Nederland - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Niederländisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.10.2017 bis 30.01.2018  Weststadttürme - WST-A.01.04 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boorsma, M.A., Gabriele verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 5 - 5
Bachelor, Bachelor 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In de vier grote steden in de Randstad is ca. 35% van de bevolking allochtoon, van jongeren beneden de twintig jaar is de helft allochtoon. Nederland is een multiculturele samenleving en dat al sinds eeuwen. In dit college zullen we de verschillende migrantengroepen in Nederland nader bekijken, daarbij komen de motieven van hun komst, maar ook facetten als cultuur, etniciteit, taal, onderwijs, godsdienst en de sociaal-economische positie van deze groepen aan bod. Door het lezen en bespreken van verschillende tekstsoorten, waaronder ook literaire teksten proberen we een beter beeld te krijgen van Nederland migratieland.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor Geisteswissenschaften - Modul Landeswissenschaft II

Bachelor Kulturwirt - Vertiefungsmodul Landeswissenschaft

Voraussetzungen

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024