Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Sozialen Arbeit: Stadtteilarbeit und Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 wöch. 06.10.2017 bis 10.11.2017  R09S - R09 S03 B10       15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 wöch. 24.11.2017 bis 01.12.2017  R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 15.12.2017 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 13:00 EinzelT am 12.01.2018 R09S - R09 S03 B10       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Streich, Angelika
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung wird anhand von Rollenspielen und Kommunikationsübungen das grundlegende Handwerkszeug für Kontaktaufnahme und Kommunikation im Stadtteil erarbeitet.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitarbeit in dem Theorie-Praxis-Projekt: "Ressourcen- und Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit" (PII, Modul 11.1 B.)

Anmeldung erforderlich

 

Hinweise für die Hausarbeiten im Modul 13

• Die Anmeldung zur Hausarbeit erfolgt online im HISinOne. Der Anmeldezeitraum ist im Wintersemester 2017/18 vom 06.11. – 17.11.2017. Die Studierenden können sich dort einem Prüfer/in ihrer Wahl zuordnen.

• Anschließend wird verglichen, ob die Anteile gleichmäßig auf die Prüfer/innen verteilt sind und ggf. wird im Losverfahren eine Angleichung vorgenommen. Die Zuteilung der Studierenden zu den Prüfer/innen ist dann spätestens am 8.12.2017 im HISinOne einsehbar.

• Die früheste Themenausgabe ist ab dem 18.12.2017 in meiner Sprechstunde von 13.00 bis 14.00 Uhr möglich.

• Die späteste Themenausgabe wird jeweils von dem/der Prüfer/in bekanntgegeben. Bei mir ist die Sprechstunde am 02.2.2018 der letzte Termin für die Themenausgabe.

• Der Rücktritt von der Prüfung ist bis zum 14.12.2017 online im HISinOne (nicht bei mir) möglich. Ein späterer Rücktritt kann bis zum 02.02.2018 bei mir in der Sprechstunde erfolgen. Wer bis zu diesem Datum keinen Kontakt zur Prüferin/zum Prüfer aufgenommen hat, ist zur Prüfung nicht angetreten. Es wird ein Fehlversuch angerechnet.

• Hinweise zum Themenspektrum der Hausarbeiten werden in meiner Vorlesung oder in der Vorlesung von Herrn Groppe gegeben und sind Grundlage für einen fundierten auf die Inhalte des Moduls bezogenen Themenvorschlag seitens der Studierenden bei der Themenabsprache.

• Die Schreibzeit beträgt 4 Wochen. Der Umfang der Hausarbeit beträgt 10 Seiten (ohne Deckblatt, Gliederung und Literaturverzeichnis).

• Die Abgabe der Hausarbeit erfolgt im Sekretariat, Raum S06 S04 A27.

• Hinweise zu formalen Standards, dem Aufbau einer Hausarbeit, inhaltlichen Anforderungen sowie aller weiteren Fragen zum Vorgehen bei wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie in dem Handout “Zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, das bei der Einführungsveranstaltung im Modul 1 verteilt wurde und auch im Semesterapparat (Nr.367) von Herrn Groppe eingestellt ist. Ich bitte ausdrücklich darum, schriftliche Anfragen zu diesen Aspekten zu vermeiden und im Zweifelsfalle vorher in das Handout zu schauen.

Literatur

Grimm, G./Hinte, W./Litges, G.: Quartiermanagement. Eine kommunale Strategie für benachteiligte Wohngebiete, Berlin 2004;

Hinte, W./Litges, G./Springer, W.: Soziale Dienste: Vom Fall zum Feld. Soziale Räume statt VErwaltungsbezirke, Berlin 1999;

Lüttringhaus, M./Richers, H.: Handbuch Aktivierende Befragung, Konzepte, Erfahrungen, Tipps für die Praxis, Stiftung Mitarbeit, Bonn 2003

 

Leistungsnachweis

Teilnahme-Nachweis


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024