Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Aktuelle Asylpolitik im Kontext europäischer und nationaler Regelungen - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:15 bis 17:45 EinzelT am 23.10.2017 R09S - R09 S04 B17   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:15 bis 17:00 Block+SaSo 04.11.2017 bis 05.11.2017  R09S - R09 S05 B08   Block Sa/So   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:15 bis 17:00 Block+SaSo 18.11.2017 bis 19.11.2017  R09S - R09 S05 B08   Block Sa/So   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 10:00 s.t. EinzelT am 08.12.2017 A - A-B05   Klausur neuer Termin   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Naujoks, Birgit
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Es werden die Grundlagen des nationalen Asylrechts vor dem Hintergrund des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) erläutert. Der theoretische Ablauf eines Asylverfahrens wird mit der Realität verglichen und so auf die Situation in NRW eingegangen. Viele rechtliche Regelungen bieten Ansatzpunkte für eine Diskussion über die aktuelle Flüchtlingspolitik auf europäischer und nationaler Ebene.

Lernziele:

Studierende sind in der Lage, die Situation von Flüchtlingen in rechtlicher und politischer Hinsicht differenziert einschätzen zu können. Sie kennen die unterschiedlichen Aufenthaltsstatus und die damit verbundenen Rechte bzw. Einschränkungen und können Medienberichte, Äußerungen von Politikern, Gesetzesvorhaben etc. einordnen und Basisfachtexte analysieren.

Bemerkung

Vorbesprechung: Mo, 23.10.2017, 16:15-17:45 Uhr, R09 S04 B17
Block (WE): Sa/So, 04./05. + 18./19.11.2017, 10:15-17:00 Uhr, R09 S05 B08
Klausur: Fr, 08.12.2017, 09:00-10:00 Uhr, A-B05
Der Seminarraum A-B05 befindet sich in der Altendorferstraße 5-9. Der Zugang erfolgt über die Altendorferstr. 5 bis 9, Eingang 1;

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Anmeldefrist ab dem 13.09.2017

Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter "Weitere Links".

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE:
https://www.uni-due.de/international/iah_zertifikat.shtml

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: GesWi; MOAS m Soz oder PW, Soz. Arbeit

Interesse an aktueller Flüchtlingspolitik, rechtliche Vorkenntnisse nicht erforderlich

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme und 60-minütige Klausur.

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: Klausur 100%

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024