Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die lernende Schule - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 10.10.2017 bis 30.01.2018  S06S - S06 S01 B29       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klein, Esther Dominique , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Schulentwicklung bedeutet, dass sich nicht nur Schülerinnen und Schüler oder einzelne Lehrkräfte weiterentwickeln, sondern die Schule als Organisation „lernt“, sich zu verbessern. In den letzten Jahren hat sich deshalb das Bild der eigenverantwortlichen Schule  durchgesetzt, die Probleme und Schwierigkeiten aufdeckt und Strategien entwickelt, um die Probleme zu beheben. Was aber sind die Voraussetzungen dafür, dass Schulen „lernen“ und sich verändern können? Welche Instrumente stehen ihnen zur Verfügung? Wie wichtig sind die Lehrkräfte? Und welche Rolle spielt die Schulaufsicht? 

Das Seminar führt zunächst in aktuelle Ansätze der Schulentwicklung und der lernenden Schule ein. Anschließend werden die verschiedenen Gelingensbedingungen für erfolgreiche Schulentwicklung untersucht und verschiedene Dimensionen (Professional Learning Communities, Datennutzung, Leadership, etc.) vertieft betrachtet. 

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024