Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Gewaltpräventive Strategien in der (aufsuchenden) Jugendarbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 10.06.2017 V15R - V15 R01 H61   Terminergänzungen am 31.03.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 24.06.2017 V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 11.06.2017 V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Luckenbach, Jörg
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Blockseminar richtet sich an StudentInnen, die primär in Schule, der offenen Kinder und Jugendarbeit oder im Bereich der sozialen Gruppenarbeit tätig sein wollen.

Gerade in diesem Arbeitsfeld geraten die PägagogInnen immer wieder in kritische Situationen mit der Klientel.

Im Rahmen von Selbsterfahrung sollen die Teilnehmer den eigenen Umgang mit Gewalt und Aggression und die Abgrenzung hierzu erleben. Handlungsalternativen und Deeskalationsstrategien werden aufgezeigt.

 

Der pädagogische Ansatz zur Durchführung dieses Blockseminars und dem möglichen Umgang mit der Klientel ist die konfrontative Pädagogik nach Jens Weidner.

Alle Übungen werden ausführlich reflektiert um den theoretischen Bezug zu verdeutlichen.

Literatur

Reiner Kilb, Jens Weidner, Reiner Gall

Konfrontative Pädagogik in der Schule

Verlag:           Beltz Juventa; Auflage: 3 (15. April 2013)

  • ISBN-10:       3779921464
  • ISBN-13:       978-3779921462

 

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024