Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufsfeldpraktikum: Begleitseminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 12.05.2017 A - A-B02 findet statt     35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 30.06.2017 Weststadttürme - WST-A.02.04 findet statt     35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 14.07.2017 Weststadttürme - WST-A.02.04 findet statt     35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des GRUNDSCHUL-Lehramts. 

Nach Zulassung zum Seminar wird die Liste der Praktikumsplätze an die zugelassenen TeilnehmerInnen verschickt, sodass eine Kontaktaufnahme mit der Praktikums-Kita noch vor dem ersten Seminarblock erfolgen kann.

Inhalte:

Das Begleitseminar richtet sich an Studierende des Grundschullehramts. Im Grundschullehramt wird das Praktikum im Bereich der vorschulischen Erziehung (Kindertagesstätten) absolviert. Es besteht eine Kooperation mit einem großen Träger (vgl. http://www.kita-zweckverband.de). Inhaltliche Schwerpunkte sind

- organisatorisch-rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeit in KiTas,

- frühpädagogische Konzepte sowie 

- Maßnahmen der Sprachdiagnostik und -förderung.

Generelle Ziele des Begleitseminars s. auch Modulhandbuch.

Bemerkung

Voraussetzungen  Das Berufsfeldpraktikum im Fach "Deutsch - Sprachliche Grundbildung" wird in Kindertagesstätten absolviert. 

Dabei sind insbesondere die folgenden Bedingungen leitend:

- Das Praktikum soll im außerschulischen Berufsfeld absolviert werden,

- es soll fachbezogen sein (Sprachlernen und -förderung), 

- Praktikum und Begleitseminar sollen thematisch und zeitlich aufeinander abgestimmt sein; 

- daraus ergeben sich auch Themenstellungen für das Praktikumsportfolio sowie dessen Betreuung.

- Eine (neben-)berufliche Tätigkeit ist mit den Zielen eines Praktikums nicht vereinbar.

Den TeilnehmerInnen der Begleitveranstaltung werden zu gegebener Zeit Praktikumsplätze bei unserem Kooperationspartner, dem Katholischen KiTa-Zweckverband angeboten. Nach Rücksprache der Modulbeauftragten für das BFP (Ulrike Behrens) können Sie sich auch selbst eine Praktikumsstelle suchen. Beachten Sie in diesem Fall, dass Sie auch alle Formalitäten (Praktikumsvertrag etc.) selbst regeln müssen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024