Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeitsgruppe Schieflagen: Museumstadterinnerung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Arbeitsgemeinschaft/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 27.04.2017     WST-A.07.13   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 11.05.2017     WST-A.07.13   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 01.06.2017     WST-A.07.13   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 22.06.2017     WST-A.07.13   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 06.07.2017     WST-A.07.13   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 22:00 EinzelT am 20.07.2017     WST-A.07.13   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erb, Andreas , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Seit 2 Semestern erarbeitet sich eine Gruppe von LuM-Studierenden eine Publikation über Berlin als Erinnerungsort, die aus LuMStudienarbeiten (Essays, Modulabschlussarbeiten) und aus Gastbeiträgen bestehen wird. Bezugspunkt ist dabei die LuM-Berlinexkursion, die in jedem Wintersemester von Hanna Köllhofer und Andreas Erb im Rahmen des Praxismoduls durchgeführt wird. In diesem Semester geht es um konkrete redaktionelle Tätigkeiten, das heißt der konkreten Zusammenstellung des Bandes, der Lektorierung der eingegangenen Beiträge, der Einwerbung weiterer Artikel. Die Arbeitsgruppe ist prinzipiell geöffnet und gibt sich von Sitzung zu Sitzung konkrete Arbeitsaufträge. Inhaltliche und organisatorische Koordination liegt bei Andreas Erb und Anna Beughold – Rückfragen bitte an andreas.erb@uni-due.de.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024